Doppel-Wumms im Springen

Wie immer sehr pünktlich um acht Uhr trafen sich einige Gartenfreunde, um nach den Anweisungen des Bezirkswarts ihre Gemeinschaftsarbeit abzuleisten. Und man hatte sich wirklich etwas vorgenommen! Endlich sollte der Vorplatz fertiggestellt werden, um einen stabilen Halt für die noch anzuschaffenden Biergartenmöbel zu bieten. Die alten Platten, die den Platz versiegelt hatten, waren schon lange einer provisorischen Splittschicht gewichen. Der alte Kies war während  der letzten Gemeinschaftsarbeit schon vom Platz geschafft worden – jetzt hieß es: begradigen, Befestigungswaben unterlegen und den frisch gelieferten Schotter aufbringen. Niemand hätte gedacht, dass dieses Vorhaben an einem einzigen Vormittag zu Ende gebracht werden könnte!

Parallell dazu wurde das neben der Biergartenfläche gelegene Areal ausgekoffert und mit einer Drainageschicht versehen. Und dann hieß es: Schubkarre um Schubkarre mit dem schweren extra dafür vorgesehenen Sand in die Grube einbringen. Das Resultat kann sich wirklich sehen lassen – der Springen hat seit heute ein neues, wirklich großes Sandarium für Wildbienen und andere Insekten. Ein paar Pflänzchen, ein Steinhaufen und etwas Totholz runden das Bild vorerst ab.  Noch fehlen ein paar Kleinigkeiten, wie  unter anderem z.B.  die große Informationstafel, aber das Resultat kann sich schon wirklich sehen lassen!

Am Ende konnten sich die fleißigen Helfer, die in brütender Hitze Schubkarren geschoben, Sandschaufeln bewältigt und den Biergarten gestalteten, kaum von ihrem Werk trennen. Jede/r war stolz auf die wirklich tolle Arbeit, die heute gemeinsam gestemmt wurde – unser ganz herzlicher Dank geht an alle, die so unermüdlich gemeinsam dieses Projekt zu einem vorläufigen Ende gebracht haben!!

EM – Spiele der deutschen Mannschaft

Wir schauen gemeinsam im Vereinsheim auf der großen Leinwand.

Ihr könnt gern eure Freunde mitbringen.

Wir drücken der deutschen Mannschaft die Daumen.

Einlass bei frühen Spielen um 17:00 Uhr, bei späten Spielen um 19:00 Uhr. Nächstes Spiel: Freitag, 05.07.24

Viertelfinale !!!!!

Deutschland gegen Spanien

Schwebebahnlauf

Am Sonntag, 23. Juni 2024 findet der 12. Schwebebahn-Lauf statt. In der 5 km-Disziplin wird auch ein „Team Springerle“ am Start sein. Ab sofort liegen Teilnahmelisten im Vereinsheim aus, bitte tragt euch zahlreich ein, auch Schlachtenbummler sind herzlich willkommen!

Die Teilnehmergebühr und den Preis für das Team-T-Shirt zahlt der Verein. Begleiter können ebenfalls ein T-Shirt erwerben.

Kinderaktionen

Liebe Kinder! In diesem Jahr wird es wieder ein paar tolle Aktionen für euch geben. Dafür hat sich ein super Team für euch gefunden, das ab sofort für alle Fragen rund um Jugendhaus und Spielplatz für euch da sind. Mareike, Lisa und Patricia sind schon voll in der Planung und haben sich so einiges ausgedacht, damit es auch für euch ein schöner Sommer im Kleingarten wird.

 

Als Erstes müssen natürlich unsere Beete bepflanzt werden! Dazu richten wir die Kinderbeete wieder her und schauen, dass die Gemüsepflanzen ein schönes Zuhause kriegen. Dabei erklären wir euch genau, was so ein Pflänzchen braucht, damit es groß und stark werden kann. Und wie sieht so eine Pflanze überhaupt genau aus? Was muss die Paprika von uns bekommen, damit sie später tolle Früchte hervorbringt? Wie kann es sein, dass aus einem so winzigen Samenkorn ein Riesen-Kürbis wächst?????

Das alles lernen wir am Sonntag, den 28. April von 11 Uhr bis 13 Uhr! Wir buddeln zusammen, setzen die vorgezogenen Gemüsepflänzchen ein und schauen uns an, wie das Gemüse mal aussehen soll, das wir später gemeinsam ernten können. In diesem Jahr wollen wir sogar unsere eigenen Kartoffeln ernten, damit wir im Herbst zusammen ein zünftiges Kartoffelfest feiern können. Lasst euch überraschen – Patricia, Lisa und Mareike haben viel mit euch vor!

Bittet eure Eltern, euch bis zum 24. April im Vereinsheim oder per E-Mail/Post anzumelden; dann wissen wir so ungefähr, wieviel Kuchen wir für euch backen müssen. Denn nach der anstrengenden Gartenarbeit soll man sich natürlich auch ordentlich stärken!

Terminkalender

Ab sofort findet ihr auch den Reiter „Terminkalender“ im Hauptmenü rechts neben „Termine“. Hier sind alle Termine und Veranstaltungen auf einen Blick zu sehen. Wenn ihr mögt, könnt ihr diesen Kalender auch in euren eigenen elektronischen Kalender integrieren, wenn ihr dazu Hilfe braucht, könnt ihr mich (Höfte/Hans-Werner ansprechen). Es lohnt sich, auch hier immer wieder mal nachzuschauen, ob ein Termin kurzfristig abgesagt werden muss, z.B. ein „Langer Samstag“.  Wir bemühen uns, euch im Kalender immer auf dem neuesten Stand zu halten!

Der Kalender hat eine Monatsansicht, hier erscheinen Termine als blauer Punkt. Klickt man diesen an, sieht man die entsprechende Veranstaltung. Es gibt noch eine Listenansicht und eine Tagesansicht. Die Ansicht ändert ihr oben rechts über dem Kalender.

Mit der Lupe könnt ihr Veranstaltungen auch suchen, z.B. Bürozeit oder Gemeinschaftsarbeit. Uns ist klar, dass nun die Termine mehrfach auf unserer Website erscheinen, aber so findet sie jeder.

Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂

Kleine, aber feine Bibliothek

Ab sofort bieten wir für die Leseratten unter euch eine kleine Auswahl an Büchern zum Ausleihen an. Von Bienen, Hummeln und Wespen über Permakultur-Lehrbücher zum alten Gärtner Pötschke: hier könnt ihr nach Herzenslust stöbern und das eine oder andere Fachbuch zum Thema Gärtnern für eine Weile mit nach Hause nehmen.

14 Tage beträgt die normale Leihfrist, eine Verlängerung ist möglich. Verloren gegangene oder nicht fristgerecht zurückgebrachte  Bücher oder Broschüren werden mit einer „Strafzahlung“ in Höhe von 40 € in die Jugendkasse geahndet.

Die Ausleihe ist sonntags ab 11 Uhr möglich. Wir freuen uns auf Bücherfreunde, aber auch über Spenden, die unsere Bibliothek ergänzen! Wer also noch Gartenbücher zuhause hat, die er zurzeit nicht mehr benötigt, kann sie gerne als Leihgabe dem Verein zur Verfügung stellen.

Neuer Vorstand

In der Nacht zum 31.10. 23 wurde der alte Vorstand mit Gewaltandrohung gezwungen zurückzutreten, die Geschäfte übernahmen kommissarisch die Abgeordneten der Halloween-Bewegung unter Leitung des Schlächters vom Norrenberg.

Der alte Vorstand dankt für das große Vertrauen, das ihm entgegengebracht wurde und verabschiedet sich mit großem Bedauern von allen GartenfreundInnen. Seid tapfer und zeigt der widerrechtlich eingesetzten aggressiven Gruppe, was eine Harke ist!

Mitspieler gesucht

An jedem ersten Sonntag im Monat heißt es „Kontra“, „Re“ oder „Bock“, wenn sich um elf Uhr die Skatfreunde vom Springen ab 11 Uhr im Vereinsheim treffen. Wer hat Lust mitzuspielen? Ihr seid herzlich willkommen, um die Skatrunde zu vergrößern – kommt vorbei und spielt mit!

Der lange Samstag

Eine nette Runde traf sich, um bei hochsommerlichen Temperaturen den langen Samstag zu feiern

Ab sofort findet der lange Samstag mit geöffnetem Vereinsheim in der Regel an jedem 2. und 4. Samstag im Monat statt. Unten findet ihr noch einmal die genauen Termine, die jeweils auch per Aushang bekannt gegeben werden. Wir haben ab 16 Uhr für euch geöffnet:

23. September fällt aus wegen der Sparfachauszahlung, danach haben wir geöffnet am 14. und 28. Oktober, 11. und 25. November, am 9.12. kommt der Nikolaus für große und kleine Kinder.  Kommt vorbei, wir haben immer wieder kleine Überraschungen für euch vorbereitet!

Obere Zufahrt gesperrt

Es ist soweit: um weiteren Verschmutzungen der Grünfläche oberhalb des KGV Springen zu vorzubeugen, hat sich die Stadt Wuppertal entschieden, das Parken durch Setzen einer Leitplanke an der Oberen Lichtenplatzer Straße zu verhindern. Die Bauarbeiten hierfür beginnen am Montag, den 4. September. Die Bushaltestelle wird verlegt, es wird ab diesem Datum ein Halteverbot gelten. 

Für alle GartenfreundInnen gilt daher: ab dem 4.9.23 ist eine Zufahrt zur Kleingartenanlage ausschließlich über die Nesselstraße möglich! Sobald die Bauarbeiten beendet sind, geben wir euch Bescheid.