Liebe Kinder!
Wir haben viele tolle Sachen für euch vorbereitet und freuen uns schon auf die nächsten Aktionen mit euch! Fünf Mal können wir uns noch treffen, wenn ihr wollt; die Termine stehen weiter unten. Für jedes Kind gibt es einen kleinen Springerli-Ausweis, in dem ihr Stempel für jede Aktion sammeln könnt. Wenn ihr eure Stempel komplett habt, gibt es am Ende des Jahres eine kleine Überraschung für euch!
Der Treffpunkt ist jeweils um elf Uhr am Jugendhaus vor dem Vereinsheim. Bitte meldet euch vorher an, damit wir besser planen können. Entweder über eure Eltern per E-Mail an vorstand@kgv-springen.de oder sonntags von 11 bis 13 Uhr im Vereinsheim.
26.03.2023: Sooo schön ist der Frühling! Die erste Kinderaktion brachte viele bunte Memory-Scheibchen aus Holzscheibchen hervor; über die Schnecken freuten sich die Eltern bestimmt, denn sie waren selbstgemacht und fressen keinen Salat… Und zum Schluss gab es noch kleine Insektenhotels, die in vielen Farben leuchteten.
Mit Eifer waren die Kleinsten dabei, als es hieß: wir begrüßen den Frühling mit bunten Farben! Leider war es im Jugendhaus noch etwas zu ungemütlich, so dass wir kurzerhand mit Farben, Pinseln, Knete und allen anderen Bastelsachen das Vereinsheim belegten. Für die Eltern (und auch die Kinder) gab es zwischendurch herrlich leckeren Kuchen, am Schluss stand für Louis, Marie, Christian, Vincent und Maximilian fest: wir kommen wieder!
30.04.2023: Wie sieht eine Pflanze von unten aus? Was braucht sie zum Wachsen? Die Kinderbeete am Spielplatz werden neu bepflanzt mit Erdbeeren, Gemüse und Kräutern
Die Kinder hatten strahlenden Sonnenschein bestellt und mitgebracht – die zweite Kinderaktion konnte starten! 15 kleine Gärtner trafen sich am Jugendhaus und waren mit Feuereifer dabei, als es hieß: wir bepflanzen die Kinderbeete und lernen alles, was eine Pflanze so zum Wachsen braucht. Was ist Samen? Wie sehen die Wurzeln aus, und wozu sind sie überhaupt da? Dabei gab es auch Unterschiede zu lernen: die Knolle der Sellerie wächst unter der Erde, der Dill ist ganz zart und fein, die Gurke hängt an einer Pflanze und braucht später eine Stütze. Auch Saatbänder mit Möhren und Radieschen waren riesig interessant. Den Pflücksalat darf man bei der Ernte nicht ganz abschneiden; und die Zucchini braucht gaaanz viel Platz zum Wachsen…
Nicht nur Samenkörner und -bänder, auch vorgezogene Pflänzchen kamen zum Einsatz und wurden liebevoll von den kleinsten Kleingärtnern eingepflanzt und mit Hornspänen gefüttert. Das anschließende Gießen war bei den lauen Temperaturen ein schönes Highlight.
Wie schon beim letzten Mal wurden wir in der Pause von einer lieben Gartenfreundin mit Muffins und frischem Erdbeerkuchen versorgt und die Kinder nutzten die Gelegenheit, den Spielplatz und die Matschküche in Betrieb zu nehmen. Ein gelungener Start in die Kinder-Gartensaison – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Alles ist vorbereitet
Schau mal, so sehen Samen aus
Zuerst haben wir uns angeschaut, wie die Früchte der Babypflanzen später mal aussehen
Wow, eine Sellerie-Knolle!
Die Beete wurden vorbereitet…
… und bepflanzt!
Die nächsten Aktionen:
14.05.2023: Der Kinder-Garten, ein Garten für Kinder. Wir säen eine Blumenwiese für Insekten, pflanzen Kräuter zum Würzen und für Tee
Unsere kleinen Wühlmäuse waren sehr fleißig und mit Feuereifer dabei, den Kindergarten zu bepflanzen. Bald können wir Kräuter ernten und Stauden und Blumenwiese bestaunen!
Zum Schluss wurde gegossen, von kleinen und von großen Gärtnern!
18.06.2023: Was krabbelt und fliegt denn da? Auch die ganz kleinen Tiere brauchen ein Zuhause: wir basteln kleine Insektenhotels
13.08.2023: Kann man das essen? Wir gehen durch den Kräutergarten und sammeln alles, was in einen leckeren Quark gehört. Dazu leckere Kartoffeln – hmmm! Und zum Schluss gibt’s noch einen selbstgemachten Kräutertee
17.09.2023: Alles so schön bunt hier! Langsam können wir den Herbst erahnen – die Blätter verfärben sich und die Bäume werfen ihr Laub bald ab. Kommt mit auf eine Waldwanderung und hört bei einem kleinen Picknick Geschichten rund um den Wald
22.10.2023: Ich bin hungrig! Damit unsere Gartenvögel auch im Winter etwas zu essen haben, erstellen wir heute ein Menü für Blaumeise, Rotkehlchen und alle anderen gefiederten Freunde