Der erste Kuchennachmittag war ein voller Erfolg. Mit frischen Erdbeer- , Käse -, Kirsch und Wolkekuchen sowie heißen Waffeln mit Kirschen konnten über 30 Gartenfreunde verköstigt werden. Bei anfangs trübem Wetter kam später noch die Sonne zum Vorschein. Schön, dass so viele zum „süßen“ Nachmittag auf die neu gestaltete Terrasse gekommen sind. Der nächste Termin steht auch schon. Die süßen Leckereien gibt es wieder am 22.06. Wir freuen uns auf euch 😎
Am kommenden Sonntag hat nicht nur das Büro ab 11 Uhr geöffnet, trifft sich die Skatgruppe, sondern wir bieten ab 14 Uhr im Biergarten Kaffee und Kuchen (Selbstbedienung im Vereinsheim) an.
Bei traumhaften Wetter können wir uns erholen, quatschen und die Sonne genießen.
Die Kinder-Pflanzaktion war auch am vergangenen Sonntag ein voller Erfolg. Fleißigen „Grabehänden“ wurde gezeigt, welches tolle Gemüse aus den verschiedenen Pflanzensämlingen wird. Dann wurde fleißig gegraben. Zucchini, Paprika und Co. verschwanden im Nu in den Kinderhochbeeten. Nach dem Gießen stärkten sich alle und sich bei selbst gebackenem Kuchen. Ein Danke an Aline, Tina und Patty für den schönen Sonntag. In diesem Zuge möchten wir nochmal daran erinnern, dass wir tatkräftige Hände für diese und andere Kinderaktionen suchen. Gerne natürlich von Familien mit Kindern.
Es ist wieder soweit. Der beliebte „Lange Samstag“ findet am 26.04.2025 ab 18 Uhr statt. Besonderes Highlight ist der neue Biergarten mit neuen Tischen und Bänken, natürlich mit Selbstbedienung.
Ein Sandarium bietet einen Lebensraum für Wildbienen und einen geschützten Platz für deren Entwicklung. Dabei wird spezieller, ungewaschener Sand verwendet. Die Fläche liegt in der Sonne, da Wildbienen Wärme mögen.
Am Totholz können die Bienen Material abnagen, um ihre Bruthöhlen zu verschließen. Die Holzbiene kann hier ihre Eier ablegen.
Achtet darauf, dass keiner über den Zaun klettert und in dem Sandarium herumläuft. Das Sandarium ist kein Spielplatz.
Am Mittwoch starten wir um 17 Uhr im Vereinsheim unsere neue Kreativgruppe. Wir wollen für einen sozialen Zweck gemeinsam verschiedene Dinge herstellen, die wir dann auf einem späteren Basar anbieten wollen.
Obwohl die „Jahreshauptversammlung“ zum ersten Mal an einem Sonntag stattfand, waren mehr Mitglieder als im letzten Jahr vertreten. Der erste Vorsitzende Guido Brockmann moderierte die Veranstaltung und beschrieb in seinem Jahresbericht die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr.
Es wurde viel investiert, zum Beispiel durch Anlegen eines Sandariums, Fertigstellung des Vorplatzes zum Vereinsheim oder auch Aufstellen neuer Schaukästen zur Information der Mitglieder und interessierter Bürger. Aber es wurde auch auf die Verpflichtung der Kleingärtnerinnen und Kleingärtner hingewiesen, ein Drittel ihrer Pachtfläche für die kleingärtnerische Nutzung durch Beete und Sträucher sowie Obstgehölze vorzusehen.
Im weiteren Verlauf wurde der Kassenbericht vorgestellt und durch die Kassenprüfer dem Vorstand in finanzieller Hinsicht Entlastung erteilt.
Ehrungen für den scheidenden zweiten Vorsitzenden Rudolf Kendlbacher und einen Teilnehmer am Einzelgartenwettbewerb (4. Platz) waren auch Thema der Versammlung.
Mit großer Bestätigung durch die Versammlung wurde der neue Vorstand gewählt, der durch Patricia Reinhardt als Beisitzerin für das Vereinsheim erweitert wurde. Außerdem nimmt Hans-Werner Ditthardt zukünftig neben seiner Aufgabe als Buchhalter auch die Aufgaben des zweiten Vorsitzenden wahr.
Nach 90 Minuten endete die Veranstaltung mit den guten Wünschen des alten und neuen ersten Vorsitzenden Guido Brockmann.