Es ist wieder soweit. Der beliebte „Lange Samstag“ findet am 26.04.2025 ab 18 Uhr statt. Besonderes Highlight ist der neue Biergarten mit neuen Tischen und Bänken, natürlich mit Selbstbedienung.
Sandarium – Unterschlupf für Wildbienen

Infotafel zum Sandarium fertiggestellt.
Ein Sandarium bietet einen Lebensraum für Wildbienen und einen geschützten Platz für deren Entwicklung. Dabei wird spezieller, ungewaschener Sand verwendet. Die Fläche liegt in der Sonne, da Wildbienen Wärme mögen.
Am Totholz können die Bienen Material abnagen, um ihre Bruthöhlen zu verschließen. Die Holzbiene kann hier ihre Eier ablegen.
Achtet darauf, dass keiner über den Zaun klettert und in dem Sandarium herumläuft. Das Sandarium ist kein Spielplatz.
Springen kreativ
Am Mittwoch starten wir um 17 Uhr im Vereinsheim unsere neue Kreativgruppe. Wir wollen für einen sozialen Zweck gemeinsam verschiedene Dinge herstellen, die wir dann auf einem späteren Basar anbieten wollen.

Nachtrag zum Anlagenwettbewerb
von Guido Brockmann:
Liebe Gartenfreunde, am 24. August war es soweit: die Gewinner des diesjährigen Anlagenwettbewerbs wurden gekürt. Neben dem Wettbewerb um die schönste Kleingartenanlage Wuppertals (herzlichen Glückwunsch an unsere Nachbarn, den KGV Böhlerfeld!) wurden auch wieder die bekannten Preise der Wuppertaler Lokalpolitik vergeben.
Wir durften dieses Mal mit unserem Vereinsheim der Gastgeber sein. Eine tolle und kurzweilige Veranstaltung und viele großartige Nachbarvereine konnten entsprechende Preise für sich proklamieren. Der Springen ist leider in diesem Jahr total leer ausgegangen, was sehr schade für unseren Verein ist., konnten wir uns doch in den vergangenen Jahren immer über gute Platzierungen im Wettbewerb freuen. Oftmals war der Springen unter den drei ersten Plätzen und nicht selten grüßte man sogar von der Spitze. Im 20. Jahr waren wir sogar „Silbergewinner“ unter den Anlagen im Rheinland.
Nach dem Aufstieg aus der schlechteren Gruppe B in die Spitzengruppe A ist leider nicht mehr viel passiert in unserer Anlage. Hier würde ich mir wünschen, dass wir im kommenden Jahr alle mal wieder in die Hände spucken und unserem Verein eine höherer Platzierung ermöglichen. Was ist dafür zu tun? Ganz einfach gesagt – erst einmal die Gartenordnung einhalten, die Gärten und Hecken pflegen. Vielleicht könnt ihr auch mal die eine oder andere Arbeitsgruppe bilden und denen helfen, die es vielleicht einfach nicht allein schaffen. Damit bringen wir die Gemeinschaft nach vorne und arbeiten für das, was man sein stolzes Hobby nennen darf: den Kleingarten.
Wir wissen eigentlich sehr früh, wann uns die Bewertungskommission besucht, weshalb man auch hier mit einer freiwilligen Arbeitsgruppe, zusätzlich zu den Gemeinschaftsarbeiten, unseren Eingangsbereich, die Treppen, alle öffentlichen Wege und den Parkplatz „fit“ machen könnte. Auch wir als Vorstand sind zu jeder Hilfe bereit. Vielleicht treffen wir uns zu einem freiwilligen Samstag, der mit einer Grillwurst und einem Bier zusätzlich belohnt wird und wir stolz auf die gemeinsam geschaffte Arbeit des Tages blicken können.
„Anlagenwettberwerb, wofür?“, „das interessiert mich nicht“ und viele andere Äußerungen dieser Art hören wir immer wieder – dabei haben wir die am schönsten gelegene Kleingartenanlage Wuppertals! Und wie freuen wir uns, wenn wir stolz den Besuchern den Ausblick zeigen kann. Wenn hierbei noch diverse Preise für die schönste Anlage im Tal ausgerufen werden , dann sollte es unser aller Anspruch sein, dafür zu arbeiten.
Doppel-Wumms im Springen
Wie immer sehr pünktlich um acht Uhr trafen sich einige Gartenfreunde, um nach den Anweisungen des Bezirkswarts ihre Gemeinschaftsarbeit abzuleisten. Und man hatte sich wirklich etwas vorgenommen! Endlich sollte der Vorplatz fertiggestellt werden, um einen stabilen Halt für die noch anzuschaffenden Biergartenmöbel zu bieten. Die alten Platten, die den Platz versiegelt hatten, waren schon lange einer provisorischen Splittschicht gewichen. Der alte Kies war während der letzten Gemeinschaftsarbeit schon vom Platz geschafft worden – jetzt hieß es: begradigen, Befestigungswaben unterlegen und den frisch gelieferten Schotter aufbringen. Niemand hätte gedacht, dass dieses Vorhaben an einem einzigen Vormittag zu Ende gebracht werden könnte!
Parallell dazu wurde das neben der Biergartenfläche gelegene Areal ausgekoffert und mit einer Drainageschicht versehen. Und dann hieß es: Schubkarre um Schubkarre mit dem schweren extra dafür vorgesehenen Sand in die Grube einbringen. Das Resultat kann sich wirklich sehen lassen – der Springen hat seit heute ein neues, wirklich großes Sandarium für Wildbienen und andere Insekten. Ein paar Pflänzchen, ein Steinhaufen und etwas Totholz runden das Bild vorerst ab. Noch fehlen ein paar Kleinigkeiten, wie unter anderem z.B. die große Informationstafel, aber das Resultat kann sich schon wirklich sehen lassen!
Am Ende konnten sich die fleißigen Helfer, die in brütender Hitze Schubkarren geschoben, Sandschaufeln bewältigt und den Biergarten gestalteten, kaum von ihrem Werk trennen. Jede/r war stolz auf die wirklich tolle Arbeit, die heute gemeinsam gestemmt wurde – unser ganz herzlicher Dank geht an alle, die so unermüdlich gemeinsam dieses Projekt zu einem vorläufigen Ende gebracht haben!!














EM – Spiele der deutschen Mannschaft

Wir schauen gemeinsam im Vereinsheim auf der großen Leinwand.
Ihr könnt gern eure Freunde mitbringen.
Wir drücken der deutschen Mannschaft die Daumen.
Einlass bei frühen Spielen um 17:00 Uhr, bei späten Spielen um 19:00 Uhr. Nächstes Spiel: Freitag, 05.07.24
Viertelfinale !!!!!
Deutschland gegen Spanien
Schwebebahnlauf
Am Sonntag, 23. Juni 2024 findet der 12. Schwebebahn-Lauf statt. In der 5 km-Disziplin wird auch ein „Team Springerle“ am Start sein. Ab sofort liegen Teilnahmelisten im Vereinsheim aus, bitte tragt euch zahlreich ein, auch Schlachtenbummler sind herzlich willkommen!
Die Teilnehmergebühr und den Preis für das Team-T-Shirt zahlt der Verein. Begleiter können ebenfalls ein T-Shirt erwerben.
Kinderaktionen
Liebe Kinder! In diesem Jahr wird es wieder ein paar tolle Aktionen für euch geben. Dafür hat sich ein super Team für euch gefunden, das ab sofort für alle Fragen rund um Jugendhaus und Spielplatz für euch da sind. Mareike, Lisa und Patricia sind schon voll in der Planung und haben sich so einiges ausgedacht, damit es auch für euch ein schöner Sommer im Kleingarten wird.

Als Erstes müssen natürlich unsere Beete bepflanzt werden! Dazu richten wir die Kinderbeete wieder her und schauen, dass die Gemüsepflanzen ein schönes Zuhause kriegen. Dabei erklären wir euch genau, was so ein Pflänzchen braucht, damit es groß und stark werden kann. Und wie sieht so eine Pflanze überhaupt genau aus? Was muss die Paprika von uns bekommen, damit sie später tolle Früchte hervorbringt? Wie kann es sein, dass aus einem so winzigen Samenkorn ein Riesen-Kürbis wächst?????
Das alles lernen wir am Sonntag, den 28. April von 11 Uhr bis 13 Uhr! Wir buddeln zusammen, setzen die vorgezogenen Gemüsepflänzchen ein und schauen uns an, wie das Gemüse mal aussehen soll, das wir später gemeinsam ernten können. In diesem Jahr wollen wir sogar unsere eigenen Kartoffeln ernten, damit wir im Herbst zusammen ein zünftiges Kartoffelfest feiern können. Lasst euch überraschen – Patricia, Lisa und Mareike haben viel mit euch vor!
Bittet eure Eltern, euch bis zum 24. April im Vereinsheim oder per E-Mail/Post anzumelden; dann wissen wir so ungefähr, wieviel Kuchen wir für euch backen müssen. Denn nach der anstrengenden Gartenarbeit soll man sich natürlich auch ordentlich stärken!
Terminkalender
Ab sofort findet ihr auch den Reiter „Terminkalender“ im Hauptmenü rechts neben „Termine“. Hier sind alle Termine und Veranstaltungen auf einen Blick zu sehen. Wenn ihr mögt, könnt ihr diesen Kalender auch in euren eigenen elektronischen Kalender integrieren, wenn ihr dazu Hilfe braucht, könnt ihr mich (Höfte/Hans-Werner ansprechen). Es lohnt sich, auch hier immer wieder mal nachzuschauen, ob ein Termin kurzfristig abgesagt werden muss, z.B. ein „Langer Samstag“. Wir bemühen uns, euch im Kalender immer auf dem neuesten Stand zu halten!
Der Kalender hat eine Monatsansicht, hier erscheinen Termine als blauer Punkt. Klickt man diesen an, sieht man die entsprechende Veranstaltung. Es gibt noch eine Listenansicht und eine Tagesansicht. Die Ansicht ändert ihr oben rechts über dem Kalender.
Mit der Lupe könnt ihr Veranstaltungen auch suchen, z.B. Bürozeit oder Gemeinschaftsarbeit. Uns ist klar, dass nun die Termine mehrfach auf unserer Website erscheinen, aber so findet sie jeder.
Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂
Kleine, aber feine Bibliothek
Ab sofort bieten wir für die Leseratten unter euch eine kleine Auswahl an Büchern zum Ausleihen an. Von Bienen, Hummeln und Wespen über Permakultur-Lehrbücher zum alten Gärtner Pötschke: hier könnt ihr nach Herzenslust stöbern und das eine oder andere Fachbuch zum Thema Gärtnern für eine Weile mit nach Hause nehmen.
14 Tage beträgt die normale Leihfrist, eine Verlängerung ist möglich. Verloren gegangene oder nicht fristgerecht zurückgebrachte Bücher oder Broschüren werden mit einer „Strafzahlung“ in Höhe von 40 € in die Jugendkasse geahndet.
Die Ausleihe ist sonntags ab 11 Uhr möglich. Wir freuen uns auf Bücherfreunde, aber auch über Spenden, die unsere Bibliothek ergänzen! Wer also noch Gartenbücher zuhause hat, die er zurzeit nicht mehr benötigt, kann sie gerne als Leihgabe dem Verein zur Verfügung stellen.